Digitaler Rundgang
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von kuula.co zu laden.
Nach Betreten des Gebäudes über den Haupteingang findet sich rechter Hand den Flur entlang am Kiosk vorbei unser Sprechstundenzentrum, die Anästhesie-Ambulanz sowie die chirurgische Aufnahme.
Im Sprechstundenzentrum können Sie nach vorheriger Terminvergabe im Gespräch mit einem unserer Oberärzte Ihr individuelles Anliegen besprechen und ggf. auch unmittelbar einen OP-Termin vereinbaren. Wir bitten darum, vorherige Befunde, bereits erfolgte Bildgebung auf CD, Laborwerte und eine aktuelle Medikamentenliste mitzubringen, um uns ein möglichst vollständiges Bild Ihrer Situation verschaffen zu können.
In der Anästhesie-Ambulanz erfolgt die präoperative Aufklärung über die verschiedenen Narkoseverfahren im Rahmen eines geplanten operativen Eingriffs. Neben der Vollnarkose stehen dabei auch regionale, spinale und lokale Betäubungen zur Verfügung, je nach Art des Eingriffs und Risikoprofil des Patienten.
Die chirurgische Aufnahme mit ihrem Zentrum im Zimmer 12 ist die zentrale Anlaufstelle zur OP-Vorbereitung. Hier werden alle präoperativ notwendigen Untersuchungen, wie EKG, Echokardiographie, radiologische Bildgebung und Laborentnahmen, koordiniert und die chirurgische OP-Aufklärung erfolgt im direkten Arztgespräch. Aktuell erfolgt zum Schutz unserer Patienten und unseres Personals zwei Tage vor geplanter Operation und Aufnahme ein ambulanter Corona-Abstrich, so dass zum Zeitpunkt der teils einige Stunden in Anspruch nehmenden OP-Vorbereitung am Vortag des Eingriffs bereits ein negatives Ergebnis vorliegt und ein sicherer Aufenthalt im Wartebereich und in den Funktionsabteilungen gewährleistet ist.
Links hinter dem Haupteingang beginnt der Bereich unserer 24 h geöffneten Notaufnahme. Bei akuten Beschwerden oder postoperativen Problemen, die durch den Niedergelassenen nicht versorgt werden können, ist hier eine Vorstellung jederzeit möglich. Unser kompetentes Personal aller Fachabteilung versucht jedem Anliegen möglichst schnell und adäquat nachzukommen. Leider erfordert das Priorisieren schwerer erkrankter Patienten manchmal die Geduld der Patienten mit weniger lebensbedrohlichen Anliegen. Alle Beteiligten sind nichtsdestotrotz maximal daran interessiert Sie bestmöglich zu behandeln und Ihre Probleme ernst zu nehmen, damit Sie sicher versorgt mit einem Therapieplan wieder nachhause entlassen oder zur weiteren Behandlung stationär aufgenommen werden können.
Nach dem Durchgang am Ende der Eingangshalle den ersten Flur auf der rechten Seite nehmend finden Sie unsere radiologische Abteilung. Hier erfolgen Röntgen-, Ultraschall-, CT- und MRT-Untersuchungen sowie auch bildgebend unterstützte Probeentnahmen und Eingriffe. Auch außerhalb des Herzen stattfindende Gefäß-Eingriffe (endovaskuläre Eingriffe) werden hier durchgeführt. Über die zentrale Anmeldung werden Sie in die entsprechenden Bereiche weitergeleitet, oft wird Ihnen oder Ihrem Fahrdienstmitarbeiter hierzu ein Anforderungsschein mitgegeben.
Mit Aufzug 1 fahren Sie in die 3. Etage und finden hier unsere chirurgischen Stationen C3A und C3B, auf denen die meisten unserer Patienten versorgt werden. Mittig finden Sie einen Aufenthaltsbereich für beide Stationsseiten, auf den beiden Stationen ist jeweils ein eigener Pflegepunkt, an dem Sie meist eine ansprechbare Schwester finden.
In der 5. Etage (ebenfalls mit Aufzug 1 zu erreichen) befindet sich am Ende des Ganges unsere Privatstation C5. Auch hier finden Sie neben den zehn 1- und 2-Bett-Zimmern einen Aufenthaltsbereich, ein zentrales Schwesternzimmer und dort immer ansprechbare Stationsschwestern.
