Krebschirurgie-NRW
  • Krebserkrankungen
    • Bauchspeicheldrüse
    • Darm und Mastdarm (Rektum)
    • Magen und Speiseröhre
    • Leber
    • Lunge
    • Neuroendokrine Tumore
    • Schilddrüse
  • Behandlungsmöglichkeiten
    • Medizinrobotik – Da Vinci-System
    • Laparoskopie (Schlüssellochchirurgie)
    • Interventionelle Therapie
    • Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
  • Service
    • FAQ
    • Zweitmeinung
  • Ihr Aufenthalt
    • Digitaler Rundgang
    • Anfahrt
  • Team
  • Kontakt
    • Terminvereinbarung
    • Für unsere Kollegen
    • International Patients
  • Suche
  • Menü Menü
  • Facebook
  • Instagram

Erkrankungen der Lunge

Die Thoraxchirurgie ist ist zuständig für Erkrankungen der Lunge, des Brustfells (Pleura), des Mittelfellraumes (Mediastinum) und der Brustwand und behandelt sowohl gutartige als auch bösartige Veränderungen dieser Bereiche. Essentiell ist zunächst eine genaue Diagnostik mit beispielsweise einer CT-Bildgebung, endoskopischen Diagnostik (Bronchoskopie) und ggf. einer Probenentnahme. Auch eine Einschätzung der individuellen Belastbarkeit ist insbesondere bei Lungenerkrankungen wichtig, um beispielsweise die Möglichkeit einer Lungenteilresektion ohne relevante Einschränkung der Lebensqualität zu evaluieren.

Für die Therapie der genauen Erkrankung wird ein individueller, nach den neuesten medizinischen und technischen Erkenntnissen optimal angepasster und leitliniengerechter Therapieplan in Zusammenarbeit mit allen relevanten Fachabteilungen z.B. im Rahmen einer interdisziplinären Tumorkonferenz erstellt. Ist eine operative Therapie indiziert und eine funktionelle Operationsfähigkeit gegeben, wird bevorzugt ein minimalinvasives OP-Verfahren gewählt, soweit dies sinnvoll möglich ist. Die Erholungsphase nach einer thoraxchirurgischen Operation hängt stark vom tatsächlichen Eingriff ab und kann eine ergänzende Rehabilitation in einer entsprechend versierten Rehaklinik sinnvoll machen. Gerne organisieren wir diese Anschlussbehandlung schon im stationären Rahmen mithilfe unseres Sozialdienstes.

Die Besonderheit im Lukaskrankenhaus Neuss besteht in der Kooperation mit dem Lungenkrebszentrum Düsseldorf-Kaiserswerth, in deren Rahmen die Diagnostik und Therapie des gesamten Spektrums der allgemeinen und septischen Thoraxchirurgie angeboten wird:

  • Allgemeine Thoraxchirurgie
  • Minimalinvasive Techniken (VATS, VATS-Lobektomie/Segmentresektion, Mediastinoskopie)
  • Rundherd-Diagnostik
  • Tumorchirurgie (Lungenkarzinom-, Tracheal-, Mediastinal-, Zwerchfell-, Thoraxwand- und Metastasenchirurgie), broncho- und angioplastische Eingriffe, kombinierte Tumortherapie
  • Gewebesparende Operationstechniken
  • Entfernung von Mittelfelltumoren
  • Erkrankungen des Zwerchfells
  • Thymektomie bei Myasthenia gravis
  • Deformitäten des Brustkorbs (Trichterbrust/Kielbrust)
  • Septische Chirurgie, Rippenfell-Eiterung, Parasitose, Aspergillom, Hohlraumbildungen
  • Thorakale Sympathektomie bei Hyperhidrosis (Schweißhände) und Durchblutungsstörungen der Hände
  • Behandlung bei Brustfellkrebs (Pleuramesotheliom)

Gerne beraten wir Sie und Ihre Angehörigen bei Fragen rund um das Thema Erkrankungen der Lunge und stehen Ihnen für Ihre individuellen Anliegen sehr gerne zur Verfügung.

  • Bauchspeicheldrüse
  • Darm und Mastdarm (Rektum)
  • Speiseröhre und Magen
  • Leber
  • Lunge
  • Neuroendokrine Tumore
  • Schilddrüse

Allgemeine Informationen

  • Krebserkrankungen
  • Behandlungsmöglichkeiten
  • Qualität
  • Team
  • Für unsere Kollegen

Rechtliche Informationen

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Einstellungen
©2021 Krebschirurgie NRW | Webdesign by ZENPRESS®
Nach oben scrollen
Call Now Button