Nuklearmedizin
Die Nuklearmedizin bietet neben der klassischen Radiologie ein weiteres Spektrum an speziellen bildgebenden Verfahren wie das PET-CT oder die Szintigraphie. Auch wird hier eine oft notwendige Bestrahlungstherapie (Radiatio) durchgeführt, um lokalisierte Tumorprozesse gezielt und möglichst gesundes Gewebe schonend zu therapieren. Die Nuklearmedizin wird im Rahmen von multimodalen Therapiekonzepten mit einer Chemotherapie und/oder Operation kombiniert, um vor einer Operation eine Tumorverkleinerung herbeizuführen oder nach einer Operation langfristig ein Wiederauftreten des Tumors (Rezidiv) zu vermeiden.
Das Lukaskrankenhaus kooperiert mit der Nuklearmedizin des unmittelbar benachbart liegenden ZRN Neuss am Lukaskrankenhaus unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Freudenberg. Auch im Rahmen unserer interdisziplinären Tumorkonferenzen ist die Nuklearmedizin stets vertreten. Durch die enge logistische und fachliche Beziehung können wir unseren Patienten zügig eine umfassende und spezielle Diagnostik je nach Notwendigkeit im Vorfeld der Behandlung sowie ein modernes und oft multimodales Behandlungskonzept mit kurzen Wegen und flüssigen zeitlichen Abläufen bieten.
