Ihr Aufenthalt
Die Planung Ihres Aufenthaltes bei uns beginnt in der Regel in der Erstvorstellung über unsere Sprechstunden. Hier wird ein OP-Termin vereinbart und der grobe Umfang des stationären Aufenthaltes (Art und Umfang der Vorbereitung, OP-Tag, zu erwartender postoperativer Aufenthalt) besprochen. Je nach Eingriff ist dabei mit kurzen, teils ambulanten, oder längeren Zeiträumen zu planen.
Für die Formalitäten vor der Operation werden Sie von unserer chirurgischen Aufnahme bzw. auf Station C5 an die Hand genommen und im Detail darüber informiert, was Sie mitbringen sollten, wann Sie welche Untersuchungen haben und wann Sie sich auf welcher Station zur Aufnahme einfinden müssen. Auch über die nach der Operation anstehenden Untersuchungen und Entwicklungen werden Sie auf Ihrer Station von Ihren Ärzten und dem Pflegepersonal auf dem Laufenden gehalten.
Nach jeder Operation sollte ihr persönliches Wohlbefinden im Vordergrund stehen, packen Sie entsprechend bequeme Kleidung ein, in der Sie sich gut bewegen können. Oft ist bereits frühzeitig das Tragen normaler Kleidung möglich, für die erste Zeit sind aber auch Schlafanzug, Nachthemd und Bademantel ausreichend.
Durch unsere Küche werden Sie mit drei Mahlzeiten am Tag versorgt, die Sie ggf. auch am Vortag auswählen können. Je nach Eingriff wird ärztlicherseits Schonkost verordnet, an die Sie sich in Ihrem eigenen Sinne auch halten sollten. Gibt es keine Einschränkungen dürfen Sie natürlich ihren Nachtschrank mit Snacks nach Belieben füllen (lassen).
Auch wenn grundsätzlich alles vorhanden ist, kann es für das eigene Wohlgefühl angenehm sein, sein eigenes Kopfkissen oder eigene Handtücher mitzubringen. Bei Ihren Pflegeartikeln gilt ebenfalls, dass Sie ihre eigenen Produkte mitbringen sollten. Notfalls können wir aber selbstverständlich mit Zahnbürste oder Shampoo aushelfen!
Die Entlassung wird in aller Regel mindestens 24h vorher besprochen, damit Sie Zeit haben sich und Ihren Heimweg zu organisieren. Sie sollten dabei einen vorläufigen Entlassungsbericht für Ihren Niedergelassenen mitbekommen und mit Ihrem Stationsarzt oder Ihrer Stationsärztin das weitere Vorgehen besprochen haben. Im Entlassbrief finden Sie auch eine Telefonnummer unter der Sie sich bei Rückfragen jederzeit nochmals melden können. Wir bleiben für Sie erreichbar!
Sollten zum Entlassungszeitpunkt noch Untersuchungsergebnisse offen stehen oder noch Termine für Sie vereinbart werden, wird man sich telefonisch bei Ihnen melden. Bei der Aufnahme sollten Sie hierzu eine Telefonnummer angeben, oder dies ggf. vor der Entlassung nochmals abgleichen, damit wir Sie auch sicher erreichen können.
